Create your own Typo – Kalligraphie für Anfänger

am

Kalligraphie

Also ehrlich: Die Überschrift ist vielleicht etwas vorlaut. Ich bin nämlich nicht so der Typ „Perfekte Handschrift“ und sollte niemandem Tipps geben, wie man schön schreibt ;-) Neue Schriftarten ausprobieren fällt mir ziemlich schwer und am Ende falle ich dann doch wieder in meine bequeme Standard-Handschrift. Jahrelang hab ich das einfach gekonnt ignoriert und mich um alle Arten von handschriftlichen Dokumenten, die besondere Zuwendung benötigen (Geburtstagskarten, Platzkarten,…), rum gemogelt. Vor ein paar Wochen bin ich dann über einen tollen Beitrag zum Thema „Typographie“ gestoßen (auf dem wunderbaren Blog „mein Feenstaub“) und hab beschlossen, mich einfach mal ein bisschen reinzuhängen.

Kalligraphie_Üben

Und das ist eigentlich auch schon die Quintessenz: Kreativität und gaaaanz viel Übung. Ich habe eine ziemlich runde und breite Schrift, etwas nach rechts gekippt und mit vielen Schnörkeln. Wahrscheinlich finde ich deshalb eckige, hohe Schriften und ein bisschen unregelmäßige Schriften so klasse.

Kalligraphie_Schritt1.1

Kalligraphie_Schritt2

Für das Geburtstagskarte für meine Tante und meinen Onkel hat sich dann gleich noch die Gelegenheit geboten, die kleine Kalligraphie-Sau rauszulassen. Wenn man keinen so tollen Kalligraphie-Stift zur Hand hat, gibt es einen spitzen Trick, das Ganze trotzdem nach Kalligraphie aussehen zu lassen: Zuerst schreibt ihr was ihr eben so mitzuteilen habt in möglichst schöner Schrift. Dann fahrt ihr alle Linien, bei denen ihr von OBEN NACH UNTEN gefahren seid, noch mal nach und macht sie so etwas dicker. Voilà!

Jetzt könnt ihr das Ganze natürlich noch verzieren, beispielsweise mit einem Kranz…

oder einem Banner:

Unbenannt - 1

Und, bereit loszulegen? :-)

Werbung

8 Kommentare Gib deinen ab

  1. sternenwind sagt:

    Das werde ich mal ausprobieren, bin auch seit längerem mit meiner Schrift am rumexperimentieren (und nicht so zufrieden), und würde gerne auch mal kalligrafisch da etwas machen, weil ich so oft bei anderen so tolle Handschriften sehen (z.B. auf dem Instagram-Profil von „Schön und Fein“) und das auch gerne können würde.
    lg Vanessa

    1. tamipink sagt:

      Ja, so geht’s mir auch immer! Bin immer total neidisch auf kunstvolle Handschriften ;-)

      Von Edding gibt’s da auch einen praktischen Calligraphy Pen, mit dem man sich super ne Weile spielen kann :-)

      lg, Tami

  2. jessaherself sagt:

    Dann lassen wir mal alle die Kalligraphie-Sau raus ;)
    Schöner Beitrag, den du da geschrieben hast.
    Jessa

    1. tamipink sagt:

      Liebe Jessa,

      dankeschön! Klar, ich bin schon neugierig auf eure Versuche :-)

      lg, Tami

  3. Katrin sagt:

    Ich finde das auch sehr schön. Aber ehrlich gesagt würde mir die Geduld dafür fehlen. ;)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s