Manchmal hab ich den Eindruck, in mir sind zwei Persönlichkeiten vereint: Busy Bee und Lazy T. Busy Bee ist immer auf Achse, hat einen festen Zeitplan für ihre Masterarbeit, schrubbelt eifrig durch die Wohnung und isst viele gesunde Sachen. Lazy T haut sich am Nachmittag mal ein, zwei, drei Stündchen auf’s Ohr, vergisst ständig, Bücher zurück in die Unibibliothek zu bringen, isst aufgrund mangelnder Futtervorräte häufig Chips oder (ach was, UND) Nutella aus dem Glas und wartet gerne mal bis zur letzten Minute, um irgendwelche Sachen zu erledigen. Normalerweise haut Busy Bee Lazy T eins über die Rübe und der Käse ist gegessen. Aber über Ostern, da war Lazy T schneller und hat sich so flink auf die Couch gemümmelt, dass Busy Bee bloß noch ziemlich unbeachtet mit einigen imaginären leeren Blättern meiner Masterarbeit wedeln konnte. Und als meine Mama dann meinte, ob Lazy T nicht vielleicht am Wochenende Veilchen aus dem Garten holen und die kandieren will, wann hat Lazy T das wohl gemacht? Ganz genau, Sonntagabend, bei Regen, im dunklen Garten mit einer Taschenlampe :-)
Kandierte Veilchen sind wunderschön als Deko auf Cupcakes oder Torten und sind ganz leicht gemacht!
Ihr braucht:
20 bis 30 Veilchenblüten (am besten Duftveilchen nehmen, weil die auch etwas Eigengeschmack haben)
1 Eiweiß
Puderzucker
Wie gesagt, ich hab die Blüten einfach im Garten gesammelt und die Stielreste entfernt. Dann das Eiweiß halbsteif schlagen und die Blüten vorsichtig eintunken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und darauf achten, dass ihr die Blütenblätter etwas auseinander drückt, sonst habt ihr später nur einen Veilchenklumpen. Wenn ihr alle Blüten durch habt, rieselt ihr mit einem feinen Sieb eine feine Schicht Puderzucker darüber und stellt das Blech für mindestens 24 Stunden an einen relativ warmen Ort zum Trocknen. Danach könnt ihr sie einfach in ein Schraubglas geben und ein paar Monate lagern.
Was für ein schönes Rezept! Danke! Das werde ich mir mal merken… Ich kenne die beiden auch ganz gut. Mir ging es ähnlich wie Dir, als ich daran war, meine Magisterarbeit zu schreiben. Mir haben Spaziergänge geholfen, weil das Faulsein oft auch ein Resultat daraus war, dass ich irgendwo an einem Punkt fest hing. Bewegung an der frischen Luft hat mir da wirklich immer wieder den Kopf frei gepustet und ich kann mich an einige wichtige A-Ha-Effekte währenddessen erinnern… Drücke Dir die Daumen!
Wow, das ist eine wirklich geniale Idee!!! Richtig toll! 😍❤️
Gruß Saphena und Luisa ❤️
Zum Glück gibt es diese Gegenpole.
Toller Artikel!
Ich habe Dich übrigens für den Liebster Award nominiert. Schau mal hier:
https://janineupandaway.wordpress.com/2016/03/31/liebster-award/
Liebe Grüße
Janine
Hey du, schau mal ich habe dich (auch) für den Liebster Award nominiert: (geht das überhaupt upps) https://thewhitewatches.wordpress.com/2016/04/03/juhu-ich-wurde-fuer-den-liebster-award-nominiert/#more-2893 – Hab einen ganz tollen Sonntag – Lieben Gruß Nadine
Tolle Idee :) Weißt du, welche Blüten sich noch besonders gut zum Kandieren verwenden lassen? Liebe Grüße, Katinka :)
Das Rezept ist sicher auch für andere essbare Blüten geeignet, wie Borretsch, Kapuzinerkresse, Gänseblümchen, Rosen…