
Jahrelang war ich für Süßigkeiten und Gebäck nur mäßig zu begeistern. Schokolade – lag bei mir schon mal gut zwei Monate unangetastet rum. Kuchen – kann ich auch einfach ein Butterbrot haben? Gummibärchen – lass‘ mal stecken, ich bleib bei den Chips. Und dann – wuuummms – war ich plötzlich im Zuckerrausch. Lass es den Winter sein, meinen galoppierenden Wahnsinn oder mein Alter, das sich rapide der 29 plus 1 nähert: Alle Arten von Süßkram stehen grad ganz hoch im Kurs.
Ganz böse sind sämtliche Kleingebäck-Arten, denn seien wir ehrlich: Wann ist es jemals in der Geschichte der Menschheit schon bei einem Muffin oder Gugl geblieben? Vor allem, wenn sie so unverfänglich lecker-leicht daherkommen, wie meine Zitronen-Schoko-Gugls. Und so klasse zitronig-schokoladig schmecken, dass wir die ersten Verluste gleich direkt nach dem Verlassen des sicheren Backofens zu beklagen hatten…
Für sechs Gugls/Muffins benötigt ihr:
Teig
- 1 großes Ei
- 90 g Butter
- 25 g Zucker
- 60 ml Milch
- 200 g (Vollkorn-)Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Mehl
- Saft von einer Zitrone
- Abrieb von 1/2 Zitrone/Limette
- 50 Zartbitterschokolade
Guss
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Zitronensaft
- Abrieb von 1/2 Zitrone/Limette
- 1 TL Mohn
Backofen auf 175 Grad bei Ober-/Unterhitze vorheizen
Ich gehöre zu den Leuten, die immer sofort in unüberlegten Aktionismus verfallen, wenn ihnen eine Idee kommt. Semi-klug, wenn ihr einen Rührteig plant. Der kleine Schlingel freut sich nämlich, wenn die Zutaten kuschelige Zimmertemperatur haben. Also einfach mal versuchen, die Sachen schon etwas vor der eigentlichen Backaktion rauszulegen.
Fangt an, in dem ihr die weiche Butter und den Zucker schaumig rührt, im Anschluss rührt ihr das Ei mit ein, bis eine schöne homogene Masse entsteht. Ich versuche beim Rühren gerne mal abzukürzen, und schlage dann immer nochmal ne Minute drauf, wenn mein Hirn mal wieder behauptet, es würde schon laaange reichen.
Vermengt Mehl, Backpulver und Salz gründlich miteinander und gebt die trockenen Zutaten im Anschluss abwechselnd mit der Milch unter Rühren zu eurem Teig. Zum Schluss rührt ihr noch den Zitronensaft und den Zitronenabrieb von etwa einer halben Zitrone sowie Zimt nach Geschmack ein.
Für den äußerst wichtigen „Schoko“-Teil in „Zitronen-Schoko-Gugl“ nehmt ihr 50 Gramm Zartbitterkuvertüre und hackt diese klein. Zum Teig geben und kurz unterrühren.
Den Teig in eure gefetteten (Kokosöl funktioniert besser als Butter) Förmchen geben und diese zu etwa zwei Dritteln mit eurem Teig befüllen. Um Luftlöcher im Teig zu vermeiden, eure Förmchen ein paar Mal gegen die Arbeitsplatte klopfen.
Die Gugls für etwa 30 Minuten in den Ofen packen.
Nachdem die Gugls abgekühlt sind, könnt ihr sie noch ein wenig verzieren. Dafür einfach 2 EL Puderzucker mit 1 TL Zitronensaft verrühren und mit einem Pinsel auf eure Gugls streichen. Zum Schluss fürs Auge noch den Zitronenabrieb der verbliebenen Zitronenhälfte und ein wenig Mohn drüberstreuen.
Mucho Spaßo beim Nachbacken!